Unsere Schwerpunkte

Sprachkita
Sprachförderung durch alltagsintegrierte Angebote und individuelle Begleitung.

Hauseigene Küche
Frisch gekochte Mahlzeiten täglich mit ausgewogenen Zutaten.

"Draußen-Kita"
2.600 m² Spiel- und Entdeckungsfläche mit vielen Bewegungsmöglichkeiten.

Familienbeteiligung
Enge Kooperation mit alle Beteiligten in der Kita.

Unsere Arbeitsweise
Kinder und Erwachsene forschen, staunen und lernen gemeinsam. Besonders in der Arbeit an kleinen und größeren Projekten erkennen wir Interessen, Bedürfnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder. Dokumentationen überall im Haus zeigen den Familien, wie wir Projekte oder den Alltag gestalten. Beim Anschauen werden Erinnerungen wach und vielleicht kommen erneut Fragen auf, die es zu erforschen gilt. So kann Kind-zentrierte Pädagogik entstehen, die zukunftsfähig ist, denn wir entwickeln uns mit den Kindern, mit Familien und dem Umfeld stetig weiter.
Unsere tägliche Arbeit ist nicht von Räumlichkeiten abhängig, sondern in ihrem Kern vielmehr eine Haltungs- und Einstellungsfrage von Erwachsenen, besonders im Umgang von Kindern mit dem Schwerpunkt Partizipation und Selbstorganisation bei Lern- und Entwicklungsprozessen. Wer offen ist, ist voller Neugier und Lernbereitschaft.
Vielfältige, inspirierende Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten ermöglichen es den Kindern, die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Unsere Räume sind so gestaltet, dass jedes Kind seine Umgebung erforschen, seine Fähigkeiten erweitern und seine individuellen Interessen entfalten kann.
Wir schaffen Raum und Zeit, damit Kinder ihre Grundbedürfnisse wahrnehmen und sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln können. Durch Mitbestimmung und Mitentscheidung erfahren sie, dass ihre Meinung zählt, übernehmen Verantwortung und stärken ihr Selbstvertrauen sowie ihr soziales Miteinander.